Seiten
(Verschieben nach…)
Aktuell
Belletristik
Sachbuch
Mediengeschichte
Buchgeschichten
Erste Sätze
Alle Rezensionen
▼
Montag, 30. Juni 2008
Jane Austen: Kloster Nordhanger
›
Gothic Novels, also Schauerromane, waren zur Zeit der Romantik diesseits wie insbesondere jenseits des Ärmelkanals groß in Mode. Jedermann ...
Dienstag, 27. Mai 2008
Andrea Maria Schenkel: Tannöd
›
Eigentlich zähle ich ja überhaupt nicht zu den typischen Krimilesern. Ok, natürlich mochte ich seinerzeit Arthur Conan Doyle's Sherloc...
Mittwoch, 21. Mai 2008
Eduardo Galeano: Das Buch der Umarmungen
›
Ich zähle Ernest Hemingway zu meinen Lieblingsautoren. Insbesondere seine Kurzgeschichten - die Short Stories haben es mir angetan. Drei S...
Mittwoch, 14. Mai 2008
Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften
›
Gut zwei Monate ist es jetzt her, dass ich die letzten Zeilen hier im Blog hinterlassen habe. Zwei Monate und ein ganzer Stapel Bücher, über...
Freitag, 22. Februar 2008
500 Seiten und 50 Jahre später kriegen sie sich - Gabriel Garcia Marquez "Liebe in Zeiten der Cholera"
›
Eigentlich ist damit ja schon alles gesagt. Florentino Ariza und Fermina Daza sind ein mehr oder weniger "verhindertes" Liebespaar...
Samstag, 9. Februar 2008
Geheimrat als Geheimagent - Robert Löhr: Das Erlkönig-Manöver
›
Man stelle sich vor, Goethe - jawohl, unser aller Deutschen Dichterfürst - im stattlichen Alter von 55 Jahren, begleitet von seinem Freund...
Freitag, 1. Februar 2008
Aschenbrödel bekommt etwas lädierten Prinzen - Charlotte Bronte: Jane Eyre
›
Es gilt vielen ja als eine Art "Kultklassiker" des Feminismus, andere (wohl eher Vertreter des männlichen Geschlechts) sehen in de...
Sonntag, 27. Januar 2008
Schein oder Sein - Ian McEwan: Abbitte
›
Alles ist nur eine Frage des Standpunkts . Eine Frage des Blickwinkels und des sich daraus ergebenden Kontextes. So kommt es auch, dass das...
Donnerstag, 24. Januar 2008
Kurze Kulturgeschichte des Lesens
›
Du bist, was Du liest. Zumindest möchte uns das die Verlagsindustrie glauben machen und heizt dazu die Leselust (wohl besser die Kauflust)...
Samstag, 19. Januar 2008
Zitierte Postmoderne - Marisha Pessl: Die alltägliche Physik des Unglücks
›
Eigentlich haben wir das alles doch schon mal irgendwo gelesen. Nein halt - das soll auf keinen Fall ein Verriss werden. Es geht vielmehr u...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen