Seiten
(Verschieben nach…)
Aktuell
Belletristik
Sachbuch
Mediengeschichte
Buchgeschichten
Erste Sätze
Alle Rezensionen
▼
Montag, 26. Oktober 2009
Heinrich Böll - Die verlorene Ehre der Katharina Blum...
›
...oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann. Über 35 Jahre ist es jetzt schon her, dass Heinrich Bölls bekannte große Erzählung ...
Sonntag, 18. Oktober 2009
Amerikanische Kurzgeschichten - von Irving bis Crane
›
Über die wunderschönen Taschenbändchen der Sammlung Dieterich hatte ich hier im Biblionomicon ja bereits schon einmal geschrieben, als ich e...
Sonntag, 11. Oktober 2009
Ein fantastisches Labyrinth zwischen Film Noir und Phantastik - Carlos Ruiz Zafon 'Das Spiel des Engels'
›
Lange hatten wir schon darauf gewartet, dass nach dem "Schatten des Windes" endlich ein neuer Roman von Carlos Ruiz Zafon erschei...
Sonntag, 4. Oktober 2009
So fremd und doch vertraut - Mark Haddon "The Curious Incident of the Dog in the Night-Time"
›
Es gibt einige Bücher, mit denen hat es ein Übersetzer besonders schwer. Insbesondere, wenn es darum geht, sprachliche Besonderheiten und Fe...
Sonntag, 27. September 2009
Mad Max meets Niederbayern - Carl Amery "Der Untergang der Stadt Passau"
›
Was passiert, wenn nach einer "großen Katastrophe" - sei es ein globaler Killervirus, eine nukleare Katastrophe oder was auch imme...
Samstag, 26. September 2009
There and Back again - J.R.R. Tolkien "The Hobbit" (Der kleine Hobbit)
›
Halt, halt, halt! Es geht hier nicht nur um J.R.R. Tolkiens fabelhafte Geschichte, mit der das ganze Tolkien-Universum seinen Anfang nahm. E...
Sonntag, 20. September 2009
Eine Liebeserklärung an das Lesen - Alan Bennett "Die souveräne Leserin"
›
Lesen bildet - das sagt schon der Volksmund. Aber Lesen vergrößert nicht nur den Wissensschatz, sondern verhilft dem Leser im Falle der unte...
Samstag, 19. September 2009
Was für eine Mischpoche - Charles Levinsky "Melnitz"
›
Es wird langsam Zeit, dass ich eine Rezension zu dieser in jeder Hinsicht überdimensionalen Chronik einer jüdischen Familie in der Schweiz s...
Schiller zum Genießen - auch für unduldsame Zeitgenossen geeignet
›
"Also warum tut man sich das an und liest freiwillig Schiller?" So oder ähnlich mag so manch einer fragen, dem der bildungsbürgerl...
Samstag, 12. September 2009
Was für ein glorreicher Betrüger - Michael Schneider "Das Geheimnis des Cagliostro"
›
Im Urlaub an der Ostsee liebe ich es, im Strandkorb zu liegen und mir mit einem kurzweiligen, aber durchaus voluminösen Schmöker die schönst...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen