Seiten

Donnerstag, 15. Januar 2009

Zum 400. Geburtstag der Zeitung

Heute, am 15. Januar von genau 400 Jahren erschien 1609 die älteste heute noch erhaltene Zeitung, der "Aviso - Relation oder Zeitung" in Wolfenbüttel.

Ok, ok...alle, die das Lexikon zur Hand nehmen werden jetzt sagen, im Herbst 1605, da erschien doch bereits die "Relation aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien" (häufig in der Forschung auch nur als Relation bezeichnet), herausgegeben von Johann Carolus in Straßburg. Allerdings ist auch von dieser wöchentlich erscheinenden Zeitung tatsächlich erst der Jahrgang 1609 nachweislich erhalten (obwohl vom Zeitungswissenschaftler Martin Welke das Jahr 1605 als erstes Erscheidungsdatum nachgewiesen wurde). Tatsächlich existiert von den ersten beiden Jahrgängen des "Aviso" weltweit nur ein einziges originales als Buch zusammengebundenes Exemplar, das in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek in Hannover aufbewahrt wird.

Der Begriff "Zeitung" tauchte als "zidunge" mit der Bedeutung "Kunde" oder "Nachricht" als erstes im Raum Köln am Anfang des 14. Jahrhunderts auf und wurde als Bezeichnung für mündlich und schriftlich überbrachte Botschaften verwendet. Die sogenannte "Newe (neue) Zeitung" taucht dann als Titel eines am 4. Dezember 1501 niedergeschriebenen und verdeutschten Berichts des venezianischen Dogen Leonardo Lauredan (1459-1516) auf und entwickelte sich schließlich zum Gattungsnamen für unperiodisch erscheinende Flugblätter und -schriften des 16. und 17. Jahrhunderts.

Da die Verbreitung der Zeitung auf die vorhandenen Boten- und Beförderungsdienste angewiesen war, erschienen sie zunächst in der Regel nur wöchentlich. Interessant ist, dass der Ursprung vieler Zeitungen mit der gerade zur selben Zeit entstehenden Kaffeehaus-Kultur einherging, die im ersten europäischen Kaffeehaus in Venedig 1647 ihren Ausgangspunkt nahm. Neben dem Kaffee-Genuss dienten die frühen Kaffeehäuser auch der Lektüre und der Debatte. Kaufleute machten hier Geschäfte, Intellektuelle hinterfragten verkrustete Strukturen und alten Aberglauben, Reisende tauschten Informationen über Ereignisse in fernen Ländern aus. Die gerade in der Entstehung begriffenen Zeitungensredaktionen nutzten daher das Kaffeehaus als Redaktionslokal und Nachrichtenbörse.

Am 1. Juli 1650 erschien die erste deutschsprachige Tageszeitung, zugleich die erste Tageszeitung der Welt in Leipzig, mit sechs Ausgaben pro Woche, herausgegeben von Timotheus Ritzsch (1614-1678) mit dem Titel "Neu-einlauffende Nachricht von Kriegs- und Welt-Händeln". Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts entstanden alleine in Deutschland bereits 170 Tageszeitungen. Doch die Tageszeitung blieb zunächst nur eine Randerscheinung. Ihre interessanteste Funktion gewann sie vor dem 19. Jahrhundert mit dem seit 1702 in London erscheinenden "Daily Courant" mit der Rolle als Veranstaltungskalenders der Großstadt.