Seiten
(Verschieben nach…)
Aktuell
Belletristik
Sachbuch
Mediengeschichte
Buchgeschichten
Erste Sätze
Alle Rezensionen
▼
Sonntag, 2. Juni 2013
Krimi, Kult und Klischee - Raymond Chandler 'Lebwohl, mein Liebling'
›
Also Krimis sind ja eigentlich nicht mein Ding - wahrscheinlich glaubt mir das bald keiner mehr, nachdem ich hier schon so viele Exemplar...
Montag, 20. Mai 2013
Goethes Gute Seele - Sigrid Damm 'Christiane und Goethe'
›
Als ehemaliger Bewohner der Musenstadt Weimar lese ich immer wieder gerne über diese kleine, verschlafene Stadt, die mir in den wenigen J...
Donnerstag, 9. Mai 2013
Mit Borat auf Pilgerfahrt - Jonathan Safran Foer 'Alles ist erleuchtet'
›
Also dieses Buch war wirklich eine Überraschung für mich, da ich mir etwas vollkommen anderes darunter vorgestellt hatte. Geballt treffen ...
Sonntag, 5. Mai 2013
Dem 'Aha-Effekt' auf der Spur - Gilbert Keith Chesterton - Apollos Auge
›
Auch wenn ihr noch nie etwas von Gilbert Keith Chesterton gehört haben solltet, so ist euch bestimmt Pater Brown ein Begriff, der Detektiv...
Montag, 29. April 2013
Zum Dinner mit Stalin und Konsorten - Jonas Jonasson 'Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand'
›
Ich kann wohl guten Gewissens behaupten, dass es dieser Tage niemanden mehr gibt, der von diesem Buch noch nie etwas gesehen, gehört oder ...
Montag, 8. April 2013
Die Mutter aller Klischees - Charles Dickens 'Oliver Twist'
›
Es gibt Geschichten, die kennt eigentlich jeder. Selbst wenn man nie einen Blick in das Werk Charles Dickens geworfen hat, hat man sicher ...
Sonntag, 24. März 2013
Der Doktor und das Mädchen - Alissa Walser 'Am Anfang war die Nacht Musik'
›
20. Januar 1777. An diesem Wintermorgen geht der bekannteste Arzt der Stadt, verfolgt von seinem Hund, die Treppe vom Schlaftrakt zu seine...
Sonntag, 10. März 2013
Man trifft sich immer zweimal im Leben - Leo Perutz 'Der schwedische Reiter'
›
Ich hatte ja schon im vergangenen Jahr von Leo Perutz geschwärmt, als ich dessen endlos ineinander verwobene Prager Geschichtensammlung ...
Sonntag, 3. März 2013
Anthony Horowitz 'Das Geheimnis des weißen Bandes'
›
Kein Wunder, dass der berühmteste Detektiv aller Zeiten nach dem Tod seines Schöpfers Sir Arthur Conan Doyle im Jahre 1930 anfing, ein bew...
Sonntag, 17. Februar 2013
Sibylle Berg: Vielen Dank für das Leben
›
Wie jedesmal freue ich mich sehr, an dieser Stelle einmal wieder eine Rezension von Claudia einzuleiten. Eine Rezension zu einem Buch, das...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen